
Die im Wasser
ablaufenden Oxidations- und Reduktionsprozesse koennen in ihrer
Gesamtheit mit der Redoxspannung erfasst werden. Oxidation ist nichts
anderes als die Aufnahme von Sauerstoffatomen; Reduktion ist deren
Abgabe. Ein bekannter Oxidationsvorgang ist z.B. das Rosten von Eisen.
Gemessen werden kann die Redoxspannung mit elektrischen Geraeten, die
Messergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen. Es koennen
sich zahlreiche Messfehler einschleichen. Wir wuerden daher dringend
empfehlen, die Gebrauchsanleitungen der Messgeraetehersteller genau
einzuhalten.
Eine hohe Redoxspannung kennzeichnet sauberes, organisch
wenig belastetes, sauerstoffreiches Wasser, z.B. mit einem Messwert von
480 mV (pH 7). Ein Messwert von 350 mV (pH7) ist eher typisch für ein
organisch belastetes, sauerstoffarmes Wasser.
Für die Wasserpflanzen
waere eher eine geringere Redoxspannung von Vorteil, weil einige
Mineralstoffe nicht so schnell oxidiert werden und besser in Loesung
bleiben.
Für die Fische haette eine hoehere Redoxspannung Vorteile, weil
Nitrifikationsvorgaenge wesentlich schneller ablaufen.
Aqua Medic mV 2001 C
Messbereich: +/- 1 mV (1
digit), Regelbereich: -500-+500 mV, Regelgenauigkeit: +/- 5 mV (+1
digit), Stromanschluss: 230 V / 50 Hz Abmessungen: 150x84x40 mm,
Gewicht: ca 550 g. Lieferung mit Elektrode.
Info- und Bestellhotline: 0911 453296